Inhalt | Sozial- / Aktionsform |
Einstieg | Unterrichtsgespräch |
Erarbeitung I | Einzelarbeit |
Sicherung I | Unterrichtsgespräch |
Erarbeitung II | Gruppenarbeit |
Sicherung II | Unterrichtsgespräch |
Erarbeitung III | Gruppenarbeit |
Sicherung III | Unterrichtsgespräch |
Vertiefung, Reflexion | Unterrichtsgespräch |
Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich in dieser Unterrichtseinheit mit modellierten Klimadaten und daraus resultierenden möglichen Folgen. Mithilfe des Materials ist eine weitgehend selbstständige Erarbeitung durch die Schülerinnen und Schüler möglich. Die Arbeitsaufträge sind sehr kleinschrittig gewählt, damit die eigenständige Arbeit mit dem Portal KlimafolgenOnline-Bildung.de möglich wird. Das Portal bietet ebenfalls die Möglichkeit, die Ergebnisse anschaulich zu präsentieren. An die Präsentation sollte sich eine Diskussion anschließen, in der die Ergebnisse kritisch hinterfragt werden können.
Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- verstehen den Aufbau von Klimamodellen.
- erarbeiten mögliche Klimaveränderungen für Deutschland.
- setzen sich mit möglichen Folgen von Klimaveränderungen am Beispiel der Landwirtschaft auseinander.
- diskutieren die Klimamodellierung und Simulationen kritisch.
Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- nutzen die Onlineplattform KlimafolgenOnline-Bildung.de.
- erstellen Präsentationen mit Daten aus dem Portal und einer Präsentationssoftware.
- entnehmen Informationen aus einem Videoclip.
Sozialkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler
- arbeiten im Team zusammen.
- diskutieren gemeinsam und lernen, andere Meinungen aufzugreifen.
- präsentieren ihre Ergebnisse und Standpunkte im Plenum.
Lehreinheit: Die Folgen des Klimawandels in Deutschland
Beschreibung, Unterrichtsablauf, didaktisch-methodischer Kommentar und vermittelte Kompetenzen der Unterrichtseinheit.
PDF DOCX
Arbeitsblatt 1
Arbeitsblatt 1 führt die Lernenden an das Thema Klimamodelle heran. Die Schülerinnen und Schüler schauen ein Video zum Science-Slam.
PDF DOCX
Arbeitsblatt 2
Die Schülerinnen und Schüler betrachten und analysieren ein einfaches Modell des Klimasystems und beantworten die dazugehörigen Fragen.
PDF DOCX
Arbeitsblatt 3
Arbeitsblatt 3 enthält Aufgabenstellungen zur Untersuchung der Veränderungen von Temperatur und Niederschlag in Deutschland.
PDF DOCX
Arbeitsblatt 4
In Arbeitsblatt 4 untersuchen die Lernenden die möglichen Folgen des Klimawandels für die Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (oder eines anderen Bundeslands).
PDF DOCX
Alternative Aufgaben
Alternative Einstiegs- und Erarbeitungsmöglichkeiten werden in diesem Arbeitsblatt dargestellt und können je nach Wunsch angepasst werden.
PDF DOCX