Das Ökosystem Wald und seine Funktion als Kohlenstoffspeicher
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit die Folgen des Erreichens beziehungsweise Verfehlens der Zwei-Grad-Obergrenze für die Wälder in der Region Berlin/Brandenburg und bewerten diese unter Berücksichtigung der Funktion des Waldes als Kohlenstoff-Speicher.
Wärmere Welt – auch in meiner Region?
Mithilfe dieses Arbeitsmaterials und des Bildungsportals KlimafolgenOnline-Bildung.de untersuchen die Schülerinnen und Schüler die Entwicklung der Mitteltemperatur für den Zeitraum von 1901 bis 2100 für eine Region in Deutschland. Sie berechnen Differenzen, veranschaulichen ihre Daten, werten sie aus und verfassen auf dieser Grundlage einen Appell an eine/n PolitikerIn.
Talking about Statistics and Climate Change
In dieser Unterrichtseinheit erlernen die Schülerinnen und Schüler neue Redemittel zur Besprechung von Statistiken und setzen sich gleichzeitig unter Verwendung der Seite climateimpactsonline.com mit dem Klimawandel auseinander.
Die Folgen des Klimawandels für Deutschland
Ausgehend vom Begriff Klimamodell sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit möglichen regionalen Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Mit Hilfe des angebotenen Unterrichtsmaterials kann der Aufbau von Klimamodellen schülergerecht erarbeitet werden. Die Arbeitsblätter bieten unterschiedliche Zugänge, die alternativ oder differenzierend eingesetzt werden können. Nachdem mögliche Folgen für ganz Deutschland untersucht wurden, soll anschließend für das eigene Bundesland oder die eigene Region untersucht werden, inwiefern sich ein möglicher Klimawandel auswirken würde.
Die Folgen des Klimawandels für Deutschland
Ausgehend vom Begriff Klimamodell sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit möglichen regionalen Folgen des Klimawandels auseinandersetzen. Mit Hilfe des angebotenen Unterrichtsmaterials kann der Aufbau von Klimamodellen schülergerecht erarbeitet werden. Die Arbeitsblätter bieten unterschiedliche Zugänge, die alternativ oder differenzierend eingesetzt werden können. Nachdem mögliche Folgen für ganz Deutschland untersucht wurden, soll anschließend für das eigene Bundesland oder die eigene Region untersucht werden, inwiefern sich ein möglicher Klimawandel auswirken würde.
Veränderungen durch den Klimawandel – regionale Folgen identifizieren und Maßnahmen entwickeln
Diese Unterrichtseinheit fokussiert sich auf die Identifizierung regionaler Folgen und die Entwicklung von Maßnahmen. Die Materialien können in Politik-, Wirtschafts- und Sozialkunde eingesetzt werden, eignen sich aber auch für eine fächerübergreifende Zusammenarbeit mit dem Deutsch- und oder Englischunterricht.