Das Thema „Nachhaltiger Konsum“ im Unterricht
Der Ausstoß von CO2 trägt zum größten Teil zur Erderwärmung bei, tritt in vielen verschiedenen Bereichen auf und muss deutlich verringert werden. Es ergeben sich verschiedene Ansatzpunkte. Die Kette der Produkte und Dienstleistungen reicht von der Herstellung über die Verarbeitung, den Handel und Verbrauch bis hin zur Entsorgung. Auch Konsumentinnen und Konsumenten haben Einfluss auf die einzelnen Schritte, indem die Entscheidung für bestimmte Produkte und Wege getroffen wird.
Vorkenntnisse
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in dieser Unterrichtseinheit die grundlegenden Informationen zum Thema „Konsum und Nachhaltigkeit“.
Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Einige Begriffe aus dem Arbeitsmaterial, die nicht vorausgesetzt werden können, werden in einem
Glossar erklärt.
Didaktisch-methodische Analyse
Bei allen Handlungen im Alltag sollte das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit, auch bekannt unter den „Sustainable Development Goals“,
berücksichtigt werden. Dieses zielt auf eine langfristig ökologisch verträgliche, sozial gerechte und gleichzeitig wirtschaftlich leistungsfähige
Entwicklung ab.
Die Materialien dieser Unterrichtseinheit bieten einen Einstieg in das Thema Konsumverhalten und dessen Auswirkungen auf das Klima. Durch das
Bearbeiten von Informationstexten erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie sie durch kleine Veränderungen die CO 2 -Emissionen verringern und
durch rücksichtsvolles Konsumieren zum Klimaschutz beitragen können. Zu acht Themenfeldern erhalten sie konkrete Handlungsmöglichkeiten. In
einem abschließenden Quiz wird das erworbene Wissen zum Thema „Konsum und Nachhaltigkeit“ abgefragt. Dieses Quiz kann sowohl online als
auch per Präsentation im PDF-Format gelöst werden.
Beschreibung Consumption and Sustainability
Beschreibung der Unterrichtseinheit „Consumption and Sustainability“ für den Englischunterricht, didaktisch-methodische Analyse
und vermittelten Kompetenzen.
PDF
Introduction to the Material „Consumer Behavior“
Introduction to the teaching materials about sustainable consumer behaviour.
PDF
Backround Information about Consumer Behaviour
Information about sustainable consumer behaviour in everyday life.
PDF
Terms and Definitions
Definitions of some terms that might be new for students.
PDF
Consumer Behavior-Quiz
Questions and answers are based on the materials of consumption and sustainability.
PDF
Link of the Consumer Behavior QuizApp
You can play this quiz as a team or on your own. All you need is the Kahoot! app and you are ready to go!
Die Adresse lautet: https://play.kahoot.it/#/k/833bed6b-d55f-48a9-9ec7-f705cb18c7fb
PDF